Artikelbeschreibung
Apothekenpflichtig! Inhalt: 280g
Zusammensetzung (Rezepturanfertigung / wird nach Bestellung und Bezahlung frisch und individuell für sie hergestellt):
140g Tee enthalten (sie erhalten mit 280g die doppelte Menge pro Packung):
Eichenrinde 5g, Weidenrinde 15g, Mädesüßkraut (=Wiesengeißbart) 20g, Erdrauch 10g, Walnußschale 10g, Schöllkraut 15g, Brennesselblätter 25g, Ehrenpreiskraut 15g, Ringelblumenblüten 15g, Schafgarbenkraut 10g.
Zubereitung:
2 - 3 Teelöffel Tee mit ca. 200ml kochendem Wasser übergiessen und 5 - 7 Min. ziehen lassen. 2 Tassen über den Tag verteilt trinken.
Maximal 4 Wochen, nicht in der Schwangerschaft und nicht bei Vorerkrankungen der Leber anwenden!
Zusammensetzung (Rezepturanfertigung / wird nach Bestellung und Bezahlung frisch und individuell für sie hergestellt):
140g Tee enthalten (sie erhalten mit 280g die doppelte Menge pro Packung):
Eichenrinde 5g, Weidenrinde 15g, Mädesüßkraut (=Wiesengeißbart) 20g, Erdrauch 10g, Walnußschale 10g, Schöllkraut 15g, Brennesselblätter 25g, Ehrenpreiskraut 15g, Ringelblumenblüten 15g, Schafgarbenkraut 10g.
Zubereitung:
2 - 3 Teelöffel Tee mit ca. 200ml kochendem Wasser übergiessen und 5 - 7 Min. ziehen lassen. 2 Tassen über den Tag verteilt trinken.
Maximal 4 Wochen, nicht in der Schwangerschaft und nicht bei Vorerkrankungen der Leber anwenden!
Warnhinweis:
Keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Nur zur kurzfristigen Anwendung. Die enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide können giftig und krebserregend auf die Leber wirken. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Bei innerer Anwendung die Höchstdosis von 1,5 Gramm Schöllkraut pro Tag (ca. ein gestrichener Teelöffel, überbrüht mit Wasser, entsprechend 2,5 mg Gesamtalkaloiden pro Tag) nicht überschreiten. Keine Anwendung bei Vorerkrankungen der Leber. Vor Kindern gesichert aufzubewahren.
Keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Nur zur kurzfristigen Anwendung. Die enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide können giftig und krebserregend auf die Leber wirken. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Bei innerer Anwendung die Höchstdosis von 1,5 Gramm Schöllkraut pro Tag (ca. ein gestrichener Teelöffel, überbrüht mit Wasser, entsprechend 2,5 mg Gesamtalkaloiden pro Tag) nicht überschreiten. Keine Anwendung bei Vorerkrankungen der Leber. Vor Kindern gesichert aufzubewahren.