Artikelbeschreibung
Zusammensetzung( Rezepturanfertigung/wird nach Bestellung und Bezahlung frisch und individuell für sie hergestellt ):Bärlappkraut 75g, Bohnenschalen 75g, Leberblümchenkraut 75g, Mariendistelfrüchte 75g, Enzianwurzel 50g, Löwenzahnwurzel 50g, Schöllkraut 50g, Tausendgüldenkraut 50g
Zubereitung:
Variante 1: Ca. 50g der Kräuter an das Pferd verfüttern. Bei Bedarf bis zu zweimal täglich wiederholen!
Variante 2: 30-50g getrocknete Kräuter mit 500ml fast kochendem Wasser übergießen und ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Diesen Sud lauwarm dem Krippenfutter beimengen. Die überbrühten Kräuter selbst werden mitgefüttert! Bekommt das Pferd Medikamente oder sonstige Zusatzmittel, dann sind diese getrennt von diesen Kräutern zu verabreichen. Kräuter können unterstützend zu einer Therapie, entlastend als Frühjahrs- oder Herbstkur (Fellwechsel), zur Prophylaxe oder während der Rekonvaleszenz eingesetzt werden.Warnhinweis:ACHTUNG: Keine Anwendung bei Turnierpferden ohne Rücksprache mit dem Tierarzt! Bei trächtigen Stuten keinen Tee anwenden (manche Kräuter wirken sich während einer Trächtigkeit negativ aus!). Selbstverständlich sollte auch vor dem Einsatz einer Kräutertherapie eine genaue Untersuchung und Diagnose durch den Tierarzt erfolgen..